KUNST-TRAUMA-THERAPIE 4art

& Psychologische Beratung

Gemeinsam neue Wege entdecken und Vertrauen ins eigene Leben stärken

 

Seit vielen Jahren begleitet mich die kreative Arbeit und ist zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden.

Für mich bedeutet Kreativität weit mehr als nur künstlerischen Ausdruck – sie durchzieht unser gesamtes Sein. Sie prägt, wie wir denken, handeln und fühlen.

Der Weg zur Kunst-Trauma-Therapeutin und psychologischen Beraterin war eine Reise zu mir selbst. 

 

Wenn wir uns als Schöpfer unseres Lebens wahrnehmen, übernehmen wir die Verantwortung für das, was wir in dieser Welt bewegen.

 

Was ist Kunst-Trauma-Therapie?

Die Seele spricht in Bildern.

Kunst-Trauma-Therapie – ein sicherer Raum jenseits der Worte

Manchmal fehlen die Worte, um das auszudrücken, was uns innerlich bewegt. Die Kunst-Trauma-Therapie bietet hier einen geschützten Rahmen, in dem Kreativität zum Ausdrucksmittel wird.

Im Mittelpunkt steht die kunsttherapeutische Triade:


Therapeut – Klient – Werk

Durch behutsames Gestalten mit verschiedenen Materialien können Gefühle, Erinnerungen und innere Bilder sichtbar werden. So entstehen neue Zugänge zu sich selbst, die heilsame Erfahrungen ermöglichen und im Körper verankert werden können.

In vielen Fällen genügt eine Stabilisierungsphase, um Sicherheit und Stabilität zu gewinnen. In schwierigeren Situationen kann es hilfreich sein, sich schrittweise mit belastenden Erlebnissen auseinanderzusetzen – zu konfrontieren – und diese schließlich in die eigene Lebensgeschichte integrieren zu können.

Alles geschieht in einer Atmosphäre von Vertrauen – frei von Bewertung, Leistungsdruck oder ästhetischen Erwartungen. Der kreative Prozess darf einfach sein, so wie er ist.

 

Methoden und Werkzeuge

Je nach Situation, Thema und persönlichem Bedürfnis kommen verschiedene Techniken zum Einsatz:

  • 🎭 Projektive Verfahren – innere Bilder externalisieren 

  • 🌳 Systemische Aufstellungsarbeit – Beziehungen und Verbindungen sichtbar machen

  • ✍️ Kreatives Schreiben – Worte finden, wo Sprache sonst fehlt

  • 🎨 Malen – Gefühle in Farben und Formen ausdrücken

  • 🏺 Ton, Collagen & Gipsarbeit – Gestalten mit den Händen, Erleben mit dem Körper

Diese Methoden dienen als Hilfsmittel, um unbewusste Inhalte sanft ins Bewusstsein zu führen und neue Perspektiven zu eröffnen.


 

Meine Haltung in der Begleitung

✨ Jeder Mensch trägt seine eigene Weisheit bereits in sich.


👐 Als Therapeutin stelle ich unterstützende Methoden, Impulse und Fragen bereit – damit sich das entfalten kann, was bereits angelegt ist.

 

 





Für wen ist diese Therapieform geeignet?

Kunst-Trauma-Therapie – Ausdruck jenseits der Worte

Die Kunst-Trauma-Therapie eröffnet einen nonverbalen Weg, innere Erfahrungen sichtbar zu machen und ins Erleben zu bringen.
Da sie ressourcen- und stärkenorientiert ist, eignet sich diese Therapieform für alle Menschen, die sich von meinem Angebot angesprochen fühlen.

 

Meine Begleitung kann dich unterstützen bei:

  • persönlichen Veränderungsprozessen

  • Erfahrungen mit Mobbing

  • Emotionsregulation und Impulskontrolle

  • dem Lösen blockierender Glaubenssätze

  • deiner persönlichen Entwicklung und Entfaltung

 

Mein Ziel ist es, dich darin zu bestärken, deine Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit zu fördern und deine Persönlichkeit zu stärken.